Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten.

Allgemeine Fragen, Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Wann kann ich mich bewerben?

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb läuft vom 8. April bis zum 10. Oktober 2025. Eine Expert:innen-Jury wählt im November die Shortlist sowie die Gewinner-Schulen aus. Die für die Shortlist ausgewählten Schulen werden im Herbst benachrichtigt und zu digitalen Einzel-Gesprächen im November geladen. Bitte notieren Sie sich hierfür bereits folgende Daten: 17. November 2025 und 21. November 2025.

Wie kann ich mich bewerben?

An dem Wettbewerb teilnehmen können Sie, indem Sie sich im Bewerbungszeitraum online unter application.land-der-ideen.de/ki-schulpreis registrieren und das Bewerbungsformular ausfüllen. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 10. Oktober (23:59 Uhr) haben Sie Zugriff auf Ihre Bewerbung. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie Ihre Bewerbung zwischenspeichern und bearbeiten.

 

Für die Teilnahme am Wettbewerb ist ein vollständig und korrekt ausgefülltes Bewerberformular notwendig. Es sind keine Spitznamen, Falschangaben, Abkürzungen oder Tarnnamen erlaubt. Die Angaben müssen wahrheitsgemäß und aktuell erfolgen. Bitte teilen Sie uns Änderungen unverzüglich mit. 

 

Sie müssen Ihre Bewerbung bis zum Ende der Bewerbungsfrist vollständig eingereicht haben. Verspätet erfolgte Registrierungen bzw. verspätet eingereichte Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Zum Einreichen Ihrer Bewerbung klicken Sie am Ende des Bewerbungsformulars auf den Button „Neue Bewerbung einreichen“. Bei Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigungsmail.

Wer kann sich bewerben?

Teilnehmen können Primar- und Sekundarschulen in Deutschland, z.B. Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen/ISS, berufsbildende Schulen sowie Einrichtungen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. 

Können auch ausländische Schulen am Wettbewerb teilnehmen?

Bewerben können sich ausschließlich Schulen aus Deutschland. 

Darf ich mich mit einem Konzept bewerben, das von einem Bundes- oder Landesministerium gefördert wird?

Ja, sehr gerne.

Kann ich eine Bewerbung einreichen, mit der ich mich bereits in den Vorjahren für einen der Wettbewerbe der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ beworben habe und ausgezeichnet wurde?

Ja, das ist möglich.

Kann ich mich mit einem Projekt bewerben, das von einem Partner des Wettbewerbs (Deutsche Telekom Stiftung oder Dieter Schwarz Stiftung) finanziell gefördert wird?

Nein, leider nicht.

Kann ich eine Bewerbung einreichen, mit der ich mich bereits in den Vorjahren für einen der Wettbewerbe der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ beworben habe, aber nicht ausgezeichnet worden bin?

Ja, sofern die Wettbewerbskriterien erfüllt sind.

Darf ich mehrere Projekte oder Ideen einreichen?

Sie können pro Kategorie maximal eine Bewerbung einreichen.

Fällt für die Teilnahme am Wettbewerb eine Gebühr an?

Nein, für die Teilnahme am Wettbewerb fällt keine Gebühr an. 

Wie erfolgt die Bewertung?

Unsere Jury wählt aus allen Einreichungen die sechs Gewinner-Schulen aus drei pro Kategorie. Dazu werden Ihre Angaben im Bewerbungsformular qualitativ unter Berücksichtigung der Wettbewerbskriterien ausgewertet. Darüber hinaus bieten Querschnittskriterien durch den Vergleich aller Bewerbungen eine Entscheidungsgrundlage, die eine fundierte Auswahl der Projekte ermöglicht.

 

Am 17. November sowie am 21. November 2025 erfolgen digitale Gespräche mit den Jurymitgliedern. Hier haben die Schulen, die es in die Vorauswahl geschafft haben, die Chance, ihre Bewerbung noch einmal mündlich zu präsentieren und Fragen der Jury zu beantworten. Ob Sie zu dem Kreis der Schulen in der Vorauswahl gehören, erfahren Sie bis Ende Oktober/Anfang November.

Die Auswahl der Gewinner-Schulen hängt allein vom Urteil der Jurorinnen und Juroren ab. Das Ergebnis bleibt bis zur Bekanntgabe am Tag der Preisverleihung geheim. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Was ist, wenn ich an den Terminen der Jury-Gespräche nicht teilnehmen kann?

Eine Teilnahme an den Gesprächen wird dringend empfohlen, da sie zur Entscheidungsfindung der Jury zählen. Es können keine alternativen Termine angeboten werden.

Werden Informationen über die Preisträgerinnen und Preisträger veröffentlicht?

Ja, die ausgezeichneten Schulen werden im Anschluss an den Wettbewerb in die verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ eingebunden und erhalten so öffentliche Aufmerksamkeit.  

Im Falle einer Auszeichnung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie und Ihre Schule genannt und Ihr Konzept in der Öffentlichkeit, insbesondere in der Presse, durch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ sowie der Wettbewerbspartner genannt und dargestellt wird. Ihre Zustimmung hierzu erteilen Sie uns im Bewerbungsformular durch eine Bestätigung der Datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, der Freistellungserklärung sowie der Übertragung von Nutzungsrechten. 

Wo erhält man weitere Informationen?

Auf der Wettbewerbs-Website www.ki-schulpreis.de finden Sie Informationen zum Wettbewerb. Für alle individuellen Fragen rund um den Wettbewerb steht Ihnen das Projektteam unter ki-schulpreis@atland-der-ideen.de oder per Telefon unter 030 / 206 459 150 (Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr) zur Verfügung.

Registrierung/Log-In/Passwort

Ich habe die Angaben zur Registrierung ausgefüllt, aber keine Bestätigungsmail mit einem Link zum Aktivieren der Bewerbung erhalten.

Überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner, eventuell ist die Mail dort gelandet. Falls dies nicht der Fall sein sollte, versuchen Sie bitte, sich erneut zu registrieren. Sollten Sie auch beim zweiten Versuch keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie bitte das Projektteam unter ki-schulpreis@atland-der-ideen.de oder per Telefon unter 030 / 206 459 150 (Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr).

 

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie bekomme ich ein neues?

Klicken Sie bitte im Hauptmenü auf den Menüpunkt „Login“. Im Login Bereich finden Sie den Link „Passwort vergessen“. Es öffnet sich eine neue Seite, tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein (bitte verwenden Sie die gleiche E-Mail-Adresse, die Sie auch während des Bewerbungsprozesses angegeben haben). Sie bekommen daraufhin ein neues Passwort zugesendet. Mit diesem Passwort können Sie sich einloggen. Im eingeloggten Zustand können Sie daraufhin im Dropdown-Menü (bei Klick auf Ihren Namen in der Menüleiste) im Menüpunkt „Mein Profil“ ihr Passwort ändern. 

Wie kann ich mein Passwort ändern?

Im eingeloggten Zustand können Sie im Dropdown-Menü (bei Klick auf Ihren Namen in der Menüleiste) im Menüpunkt „Mein Profil“ ihr Passwort ändern. 

Warum kann ich mich nicht anmelden/einloggen?

Grundsätzlich können Sie auf Ihre Bewerbung zugreifen, indem Sie sich hier application.land-der-ideen.de/ki-schulpreis einloggen. Überprüfen Sie bitte, ob Ihre Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) korrekt sind. Wenden Sie sich bei Fragen gern an das Projektteam ki-schulpreis@atland-der-ideen.de oder per Telefon unter 030 / 206 459 150 (Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr). 

Bewerbungsformular: Technische Fragen

Muss ich alle Felder des Online-Formulars auf einmal ausfüllen?

Nein, bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 10. Oktober, 23:59 Uhr, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten jederzeit einloggen, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten, zu ergänzen oder einzureichen. Ihre Zugangsdaten entnehmen Sie bitte der E-Mail, die Sie nach der Registrierung erhalten haben.

Ich möchte Bilder zur Veranschaulichung meiner Bewerbung hochladen, aber erhalte eine Fehlermeldung. Was ist passiert?

Bitte überprüfen Sie das Format Ihrer Bilder. Zulässige Bildformate sind JPG und PNG. Ihre Bilder sollten in einer Mindestauflösung von 300 dpi und einer Mindestgröße von 10x15cm bzw. 2000 x 1500 Pixel vorliegen. Sie müssen mindestens ein Bild und können bis zu fünf Bilder zur Veranschaulichung Ihrer Idee hochladen. Bitte denken Sie daran, einen Bildnachweis für alle eingereichten Fotos anzugeben.

Kann ich zusätzliche Unterlagen ein- bzw. nachreichen, z. B. Fotos, Bilder, Videos, Grafiken, Berichte, Texte, Image-Broschüren, Kataloge, Patentanmeldungen, Chroniken, wissenschaftliche Publikationen oder Unternehmenspräsentationen?

Ja, Sie können uns gerne weitere Unterlagen zur Veranschaulichung Ihrer Idee einreichen. Bitte senden Sie diese bis spätestens zum 10. Oktober 2025, 23:59 Uhr, an ki-schulpreis@atland-der-ideen.de (unter Angabe Ihrer Bewerbungsnummer, des Titels Ihrer Idee, Ihres Namens und einer E-Mail-Adresse).

Ich habe meine Bewerbung bereits vollständig eingereicht, aber möchte im Nachhinein eine Änderung vornehmen. Leider kann ich das Bewerbungsformular nicht mehr bearbeiten. Was kann ich tun?

Nach Einreichen der Bewerbung ist eine weitere Bearbeitung des Bewerbungsformulars nicht mehr möglich. Wenn Sie dennoch einzelne, sehr kleine wichtige Änderungen vornehmen möchten, senden Sie Ihre Änderungswünsche bitte schriftlich per E-Mail an ki-schulpreis@atland-der-ideen.de (unter Angabe Ihrer Bewerbungsnummer, des Titels Ihrer Idee, Ihres Namens und einer E-Mail-Adresse).

Kann ich meine Bewerbung nach der Einreichung noch einsehen oder ausdrucken?

Ja. Sie sehen in Ihrem Login-Bereich jederzeit eine Übersicht aller Projekte, die Sie erstellt haben. Diese Projekte werden auch nach der Einreichung weiter in der Liste geführt. Mit Klick auf Ihr Projekt erhalten Sie ein Projekt-Dossier, das Sie herunterladen und ausdrucken können.

 

Bewerbungsformular: inhaltliche Fragen

Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für die Teilnahme am Wettbewerb?

Teilnehmende versichern mit Einreichung einer Bewerbung, Inhaberin bzw. Inhaber aller Rechte, insbesondere aller Urheber-, Nutzungs- und Leistungsschutzrechte an den eingereichten Bewerbungsdaten zu sein. Soweit Teilnehmende nicht Urhebende der Bewerbungsdaten sind, sichert sie bzw. er die Inhaberschaft des alleinigen und uneingeschränkten Nutzungsrechts hieran zu. Sie bzw. er versichert die Inhaberschaft uneingeschränkter Verwertungsrechte, dass die eingereichten Bewerbungsdaten frei von Rechten Dritter sind sowie dass bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechtsrechte verletzt worden sind.
 
Die Bestätigung, dass Sie über alle Urheber-, Nutzungs- und Leistungsschutzrechte verfügen, erfolgt im Bewerbungsformular durch Akzeptieren der Datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, der Freistellungserklärung und der Übertragung von Nutzungsrechten.

Gibt es bestimmte Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit meine Bewerbung Erfolg hat?

Ja, die Jury orientiert sich bei der Gewinnerwahl an mehreren Kriterien. Diese lauten folgendermaßen:

  • Nutzung von KI: Die Schule/der Fachbereich nutzt die spezifischen Stärken von KI-Lösungen auf kreative und effektive Weise. 

  • Umsetzung: Der beschriebene Anwendungsfall wird mit der entsprechenden technischen Infrastruktur und Ressourcen im Schulalltag umgesetzt. Zukünftig geplante Vorhaben sind in einem absehbaren Zeitrahmen realistisch durchführbar.

  • Schulentwicklung: Der beschriebene Ansatz liefert neue und wichtige Impulse für die Schulentwicklung. 

  • Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit: Das Konzept ist auf andere Schulen bzw. Fachbereiche übertragbar und ist auf einen langfristigen Einsatz sowie eine nachhaltige Wirkung ausgelegt. 

Im Bewerbungsformular des Wettbewerbs wird nach Sponsoren und Partnern meines Projekts gefragt. Müssen Sponsoren vorhanden sein bzw. angegeben werden?

Das Vorhandensein von Sponsoren ist keine Voraussetzung für die Auszeichnung Ihres Projekts. Die Angabe dient ggf. nur dem besseren Projektverständnis. 

 

Wann erfahre ich, ob ich zu den sechs Preisträgerinnen und Preisträgern gehöre?

Sie können Ende Oktober/Anfang November 2025 mit einer Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung rechnen. Auf der Preisverleihung am 16. Januar 2026 in Heilbronn wird erstmals bekanntgegeben, welche Schulen zu den Gewinnern des KI-Schulpreises zählen. 

Bewerbungsleitfaden

Sie haben weitere Fragen?