Der Wettbewerb

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Lernen, Lehren und Organisieren von Schule grundlegend zu verändern. Adaptive Lernplattformen ermöglichen personalisierte Förderung, KI-gestützte Analysen helfen Lehrkräften, den Lernfortschritt gezielt zu begleiten, und intelligente Systeme bereiten Unterrichtsmaterialien passgenau auf. Vor allem Sprachmodelle wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten – von individualisiertem Feedback bis zur Unterstützung in der Unterrichtsplanung. Während erste Schulen bereits mit KI arbeiten, fehlen vielerorts noch technische Voraussetzungen, durchdachte Konzepte und praktische Erfahrungen. Zudem herrscht an vielen Schulen Zurückhaltung – nicht zuletzt aufgrund fehlender Rahmenbedingungen, komplexer Fragen von Datenschutz und Ethik, mangelnder Fachexpertise oder der fehlenden Bereitstellung entsprechend nutzbarer Tools.

Welche KI-Anwendungen sich langfristig im Bildungsbereich etablieren, ist noch offen. Auch die Forschung steckt in vielen Bereichen noch in den Anfängen. Gleichzeitig nutzen Schüler*innen ChatGPT und andere KI-gestützte Tools bereits ganz selbstverständlich – die Entwicklung schreitet voran. Fest steht: Eine Zukunft ohne KI wird es nicht geben.

Auch deshalb nehmen immer mehr Schulen die Herausforderung an und entwickeln eigene Konzepte, um KI sinnvoll im Schulalltag zu integrieren. Genau hier setzt der Schulpreis KI 2025 an. 

Der Schulpreis KI 2025 zeichnet Schulen aus, die innovative KI-Konzepte entwickeln und umsetzen. Gesucht werden sowohl ganzheitliche Schulstrategien als auch gezielte Anwendungen in einzelnen Fachbereichen. Prämiert werden Schulen, die KI erfolgreich für den Unterricht, die Förderung von Schüler*innen oder die Schulorganisation nutzen.

Der Wettbewerb verfolgt dabei zwei Ziele: Einerseits sollen Schulen ermutigt werden, KI bewusst und verantwortungsvoll einzusetzen. Andererseits sollen erfolgreiche Konzepte sichtbar gemacht und zur Nachahmung angeregt werden. So trägt der Wettbewerb dazu bei, Vorbehalte abzubauen und den Blick auf die Chancen von KI im Bildungsbereich zu lenken.